Über uns
Ingenieur mit Herzblut – seit über 20 Jahren
Dank umfangreicher und langjähriger Expertise durch Firmengründer und Inhaber Dr.-Ing. Ralf Olwig haben wir die benötigte Erfahrung und Fachkompetenz auch Ihr Anlagenbauprojekt erfolgreich umzusetzen.
Nachdem Herr Dr.-Ing. Ralf Olwig 2001 sein Umwelttechnik-Studium an der TU Clausthal erfolgreich abgeschlossen hat, promovierte er am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik. Sein erlangtes Wissen konnte er daraufhin als internationaler Projektingenieur und -leiter für Forschungsprojekte im Bereich Solartechnik und Wasserbehandlung bei der DLR e.V. am Institut für Solartechnik in Köln einsetzen. Für diese Tätigkeit wurde er mit dem Energy Globe Award 2008 und der DLR Innovationspreis 2010 ausgezeichnet.
Ab dem Jahr 2011 widmete sich Herr Dr.-Ing. Ralf Olwig als Projektingenieur, Projektleiter sowie Vertretung der Geschäftsführung und Prokurist einem Ingenieurbüro für verfahrenstechnischen Anlagenbau. Zentrale Aufgabenbereiche waren die Akquise, Leitung und Bearbeitung von Kunden-Investitionsprojekten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus in Norddeutschland. Des Weiteren spezialisierte er sich auf Genehmigungsverfahren nach BlmSchG.
Somit bringt Herr Dr.-Ing. Ralf Olwig fundierte Branchenerfahrungen als Ingenieur und Wissenschaftler mit. Mehr als 70 Projekte des verfahrenstechnischen Anlagenbaus, mehr als 40 Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach BImSchG sowie mehr als 40 Publikationen, Vorträge, berufliche Weiterbildungen und Patentanmeldung sprechen eine klare Sprache.
Unser Erfahrungsschatz spricht für sich und wir würden uns freuen auch bei Ihrer Anlagenplanung weiterzuhelfen. Kontaktieren Sie uns noch heute, wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit!




mit Fachrichtung Umweltprozesstechnik, TU Clausthal
am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik, TU Clausthal
für Forschungsprojekte im Bereich Solartechnik und Wasserbehandlung, DLR e.V., Institut für Solartechnik, Köln (Energy Globe Award 2008, DLR Innovationspreis 2010)
eines Ingenieurbüros für verfahrenstechnischen Anlagenbau mit bis zu 19 Mitarbeitern, Bearbeitung und Leitung von Kunden-Investitionsprojekten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus, branchenübergreifend in Norddeutschland, Spezialisierung auf Genehmigungsverfahren nach BImSchG
Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit als Ingenieur für Umwelttechnik, Emmissionsschutz, Anlagensicherheit und Anlagenbau